Angebotsübersicht 2023

LEHRSTELLENATLAS Die Berufswahl Welcher Job kommt für mich in Frage? Wofür bin ich geeignet? Welche Arbeit würde mir so viel Spaß machen, dass ich sie zum Beruf mache? Lehrstellenatlas als Entscheidungshilfe Fragen, zu denen sich die Industrie- und Handelskammer Aachen jährlich ihre Gedanken macht und den Jugendlichen mit Entscheidungshilfen unter die Arme greifen möchte. Auch in diesem Jahr erscheint wieder ein Lehrstellen-Atlas. Dort haben die Betriebe und Unternehmen die Chance, sich und ihre Arbeit den potenziellen Auszubildenden vorzustellen und sich durch eine entsprechend gestaltete Anzeige zu präsentieren. Lehrstellenatlas digital: Inklusive Veröffentlichung als digitale Beilage online auf az-web.de Herausgeber Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK) Theaterstraße 6-10, 52062 Aachen Auftragsabwicklung/Lieferadresse: Medienhaus Aachen GmbH Postfach 500 110, 52085 Aachen Jürgen Carduck Leitung Werbemarkt Tel.: 0241 - 5101 568 E-Mail: juergen.carduck@medienhausaachen.de Anzeigenformate in mm, Breite x Höhe Ortspreis* Ortspreis* Grundpreis Grundpreis 1/1 Seite 210 x 297 +3mm Beschnitt 1.975,00 3.895,00 2.323,53 4.582,35 1/2 Seite 175 x 132,5 hoch oder 85 x 270 quer 1.305,00 2.815,00 1.535,29 3.311,76 1/4 Seite 85 x 132,5 705,00 2.060,00 829,41 2.423,53 * Direkt mit dem Verlag abzuwickelnde Anzeigen von Handel, Handwerk und Gewerbe aus dem Verbreitungsgebiet. Anzeigenpreise € Gültig ab 1. Juli 2023, Preise in € zzgl. MwSt. 1. BERATUNG UND INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die Industrie- und Handelskammer – Partnerin beim Start in das Berufsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lehrstellenbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Azubi-Speed-Dating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Berufsberatung der Agentur für Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Bookmarks – zu ausbildungsorientierten Internetportalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Merhaba! Hallo! Salut! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 switch – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Die assistierte Ausbildung (AsA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Azubi auf Probe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Ausbildungsbotschafter/-innenfürSchulen...................................................15 Berufsbildung von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Knigge für Auszubildende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 2. DEINE BEWERBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Die Bewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Bewerbung per E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Online-Bewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Das Vorstellungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 3. DIE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Lust aufs Ausland? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 AusbildunginderBauindustrie..............................................................27 AusbildungundStudium-kombinierteStudiengänge..........................................29 Kombiabschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Dein Masterplan - Mit oder ohne Abi auf Bachelor- oder Master-Niveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 4. WER MACHT WAS? Wo liegen Deine Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...39 6. AUSBILDUNGSBERUFE UND AUSBILDUNGSBETRIEBE Partner beim Start in das Berufsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..57 5. STARKES TEAM: BETRIEB UND BERUFSSCHULE Berufskolleg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...51 Lehrstellenatlas – der INHALT 1 BERATUNG UND INFORMATION Die Industrie- und Handelskammer – Partnerin beim Start in das Berufsleben Industrie- und Handelskammer Lehrstellenbörse + Azubi-Speed-Dating Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bookmarks zu ausbildungsorientierten Internetportalen Merhaba! Hallo! Salut! switch – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher Die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) Azubi auf Probe Styling-Knigge für Auszubildende Berufsbildung von A bis Z So gelingt der Berufseinstieg Foto: © JenkoAtaman - stock.adobe.com 5 STARKES TEAM: BETRIEB UND BERUFSSCHULE Foto: © Mediteraneo - stock.adobe.com 2 DEINE BEWERBUNG Die Bewerbung – So machst Du es richtig! Bewerbung per E-Mail Online-Bewerbung Das Vorstellungsgespräch Foto: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com 3 DIE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Lust aufs Ausland? Deutsch-französische Ausbildung in Paris Go London - Studienabschlüsse in London Ausbildung und Studium - kombinierte Studiengänge Kombiabschlüsse Von der Ausbildung zur Höheren Berufsbildung Dein Masterplan - Mit oder ohne Abi auf Bachelor- oder Master-Niveau Foto: © goodluz - stock.adobe.com 4 WER MACHT WAS Erste Orientierungshilfe Foto: © Karin & Uwe Annas - stock.adobe.com 6 AUSBILDUNGSBERUFE UND AUSBILDUNGSBETRIEBE Foto: ©foto-und-mehr.de - stock.adobe.com 2022_LA_Kap_1.indd 3 26.04.2022 15:54:27 BERATUNG UND INFORMATION Die Industrie- und Handelskammer – Partnerin beim Start in das Berufsleben Lehrstellenbörse Azubi-Speed-Dating Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bookmarks – zu ausbildungsorientierten Internetportalen Merhaba! Hallo! Salut! switch – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher Die assistierte Ausbildung (AsA) Azubi auf Probe Ausbildungsbotschafter/-innen für Schulen Berufsbildung von A bis Z Knigge für Auszubildende DEINE BEWERBUNG Die Bewerbung Bewerbung per E-Mail Online-Bewerbung Das Vorstellungsgespräch DIE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Lust aufs Ausland? Ausbildung in der Bauindustrie Ausbildung und Studium - kombinierte Studiengänge Kombiabschlüsse Dein Masterplan - Mit oder ohne Abi auf Bachelor- oder Master-Niveau WER MACHT WAS? Wo liegen Deine Stärken AUSBILDUNGSBERUFE UND AUSBILDUNGSBETRIEBE STARKES TEAM: BETRIEB UND BERUFSSCHULE Berufskolleg STARKES TEAM: BETRIEB UND BERUFSSCHULE Foto: © Mediteraneo - stock.adobe.com 2022_LA_Kap_5.indd 51 28.04.2022 15:30:37 DIE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN 27 Was ist der Unterschied zwischen diesen Bereichen? Ganz einfach! Hochbau bezeichnet jede Art von Bauwerk, das in die Höhe geht, also Produktionshallen, Brücken oder Häuser. Der Tiefbau beginnt unter der Geländelinie wie z. B. Kanäle oder Tunnel. Rund 600.000 Kilometer ist das Kanalnetz in Deutschland lang, das Meter um Meter erneuert werden muss. Wo im großen Maßstab gebuddelt und gebaut wird, übernehmen modernste Maschinen und Fahrzeuge einen Großteil der Arbeit. Welche Baustoffe und Materialien sich wofür eignen, wie technische Zeichnungen zu lesen sind, wie Baustellen vorschriftsmäßig geplant und Bauabschnitte berechnet werden, dafür braucht man Wissen und spezielle Fertigkeiten, also ausgebildete Baufachkräfte. Ausbildungen in der BAUINDUSTRIE Das Bauwesen gliedert sich in die drei großen Bereiche Hochbau, Tiefbau und Ausbau. Die Bauindustrie zahlt überdurchschnittliche Ausbildungsvergütungen zwischen 900 Euro im ersten und fast 1500 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Außerdem sind die Übernahmechancen sehr gut. Die meisten Berufe in der Bauindustrie setzen einen Hauptschulabschluss voraus. Es gibt sehr vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Fortbildung zum Industriemeister/-in Bau ist sogar gleichgestellt mit einem Bachelor-Abschluss. Die Bauberufe gliedern sich in einen zweijährigen Ausbildungsberuf und einen aufbauenden einjährigen Ausbildungsberuf. BAUINDUSTRIE Foto: © stock.adobe.com 2022_LA_Kap_3.indd 27 28.04.2022 15:14:51 Lehrstellenatlas 2023/2024 www.ihk.de/aachen  BERATUNG & INFORMATION ... finde den richtigen Weg!  DEINE BEWERBUNG ... so wird sie erfolgreich!  VIELFÄLTIGE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN … Duales Studien und andere Karrierewege  WER MACHT WAS? … Berufsportraits  BETRIEB & BERUFSCHULE … Übersicht der Berufskollegs  VERZEICHNIS DER AUSBILDUNGSBETRIEBE … Adressen und Kontakte ATLAS LEHRSTELLEN WIR SUCHEN DICH! 2022/23 2022_LA_Titel_Vorder_und Rueckseite.indd 1 28.04.2022 14:27:33 Erscheinungstermin: 2024 in Planung Lehrstellenatlas print: Zustellung an alle Schulen im IHK-Bezirk Aachen zur Verwendung als Unterrichtsmaterial. Auslage in allen Annahmestellen des Medienhaus Aachen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx